- mit jemandem intim werden
- tener relaciones sexuales con alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
intim — innig; eng * * * in|tim [ɪn ti:m] <Adj.>: 1. sehr nah und vertraut: er ist ein intimer Freund der Familie; das Verhältnis zu seinem Vorgesetzten ist sehr intim. Syn.: ↑ eng, ↑ familiär, ↑ innig, nahe, ↑ privat. 2 … Universal-Lexikon
intim — in·ti̲m Adj; 1 sehr gut, sehr eng <ein Freund> 2 private, persönliche Dinge betreffend <ein Gespräch, ein Problem, Gedanken> 3 <eine Feier> mit nur wenigen eingeladenen Gästen 4 nur attr, nicht adv; den Bereich des Körpers… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
abstürzen — mit jemandem abstürzen; mit einer Person spontan intim werden … Jugendsprache Lexikon
Merrick oder die Schuld des Vampirs — Der Roman Merrick oder die Schuld des Vampirs (Originaltitel: Merrick) von der amerikanischen Schriftstellerin Anne Rice wurde 2000 veröffentlicht und ist das siebente Buch aus der Chronik der Vampire. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Hexe… … Deutsch Wikipedia
Das Reich und die Herrlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich und die Herrlichkeit Originaltitel The Claim … Deutsch Wikipedia
Dave Foster — K. Novoselić, K. Cobain (v. l. n. r.) MTV Video Music Awards, 9. September 1992 Gründung … Deutsch Wikipedia
NIRVANA — K. Novoselić, K. Cobain (v. l. n. r.) MTV Video Music Awards, 9. September 1992 Gründung … Deutsch Wikipedia
Contact (1997) — Filmdaten Deutscher Titel Contact Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
trauen — trauen: Das gemeingerm. Verb mhd. trūwen, ahd. trū‹w›ēn, got. trauan, engl. to trow, schwed. tro gehört im Sinne von »fest werden« zu der unter ↑ treu behandelten Wortgruppe. Aus dem ursprünglichen Wortgebrauch im Sinne von »glauben, hoffen,… … Das Herkunftswörterbuch
betraut — trauen: Das gemeingerm. Verb mhd. trūwen, ahd. trū‹w›ēn, got. trauan, engl. to trow, schwed. tro gehört im Sinne von »fest werden« zu der unter ↑ treu behandelten Wortgruppe. Aus dem ursprünglichen Wortgebrauch im Sinne von »glauben, hoffen,… … Das Herkunftswörterbuch